Bierpapier
Im Frühling 2021 wurde die Brauerei Marmot Cervisiam gegründet und braut seit diesem Tag Starkbiere in der Bündner Herrrschaft. Neben zahlreichen Medaillen für unsere Starkbiere wurden wir auch zur viert beliebtesten Mikrobrauerei der Schweiz, in einem Publikumsvoting des Falstaff Magazins, gewählt. Dabei wird der Grossteil der Bierproduktion immer noch von Hand durchgeführt. Sei dies mit unserem kleinen Sudhaus, beim Abfüllen der Flaschen oder deren Etikettierung. Um mit dem starken Wachstum des ersten Jahres Schritt zu halten möchte die Brauerei in neue und effizientere Produktionsmaschinen investieren. Unser Traum wäre ein neues Sudhaus, entsprechend passende Gärtanks und eine Etikettieranlage - was Investitionen von rund CHF 80'000 bedeuten würde. Ihr seht, wir sind auf eure Unterstützung angewiesen. Deshalb lancieren wir unser Bierpapier.
Um was geht es beim Bierpapier?
Wir lancieren ein auf 200 Stück limitiertes Bierpapier. Jede/r Unterstützer/in kann in seinem/ihrem Bierpapier selbst wählen, wie viele Bierpapieranteile à CHF 100.00 er/sie erwerben möchte.
Beispiel: Du kaufst das Bierpapier, sagen wir die Nr. 4 / 200 und möchtest uns mit 3 Bierpapieranteile zum Einzelwert von jeweils CHF 100.00 unterstützt. Damit erhält die Brauerei insgesamt CHF 300.00 an Unterstützung von dir.
Warum soll ich die Brauerei unterstützen?
Beim Kauf eines Bierpapieres erhältst du natürlich auch etwas von uns als Gegenleistung - sogenannte «Goodies». Diese sind angepasst an die Anzahl der von dir erworbenen Bierpapieranteile.
Um beim obigen Beispiel zu bleiben:
Da du 3 Bierpapieranteile mit deinem Bierpapier gekauft hast erhälst du zur persönlichen Abholung in der Brauerei folgendes:
- 3 x 6er Pack unserer Starkbiere (freie Auswahl aus dem aktuell verfügbaren Sortiment)
- Limitiertes & unterzeichnetes persönliches Bierpapier
Für die grosszügigsten Unterstützer unter euch gibt es noch zusätzliche «Goodies»:
Bei 5 Bierpapierteilen
- Dein Name wird an der "Wall of Fame" in unserem Brauerei verewigt
Bei 10 Bierpapierteilen
- Dein Name wird an der "Wall of Fame" in unserem Brauerei verewigt
- Gutschein für eine Starkbierdegustation light in der Braurei für zwei Personen
Bei 20 Bierpapierteilen
- Dein Name wird an der "Wall of Fame" in unserem Brauerei verewigt
- Gutschein für eine Starkbierdegustation light in der Braurei für sechs Personen
Bei 25 Bierpapierteilen
- Dein Name wird an der "Wall of Fame" in unserem Brauerei verewigt
- Gutschein für eine Starkbierdegustation Standart in der Braurei für sechs Personen
Bei 50 Bierpapierteilen
- Dein Name wird an der "Wall of Fame" in unserem Brauerei verewigt
- Gutschein für eine Starkbierdegustation Standart in der Braurei für sechs Personen
- 6 Logogläser der Brauerei auf welche von Hand sechs Namen nach Wunsch graviert werden
- Du darfst unsere neue Malzmühle benennen (Veto liegt beim Brauer) welche wir entsprechend anschreiben
Bei 100 Bierpapierteilen
- Dein Name wird an der "Wall of Fame" in unserem Brauerei verewigt
- Gutschein für eine Starkbierdegustation inkl. Verpflegung in der Braurei für zwölf Personen
- 12 Logogläser der Brauerei auf welche von Hand sechs Namen nach Wunsch graviert werden
- Du darfst einen unseren neuen Gärtanks Tanks benennen (Veto liegt beim Brauer) welchen wir entsprechend anschreiben
Was soll den genau mit dem Geld geschehen?
Das Geld wird vollumfänglich für unsere Investitionen in neue Maschinen eingesetzt. Ein paar unserer Träume stellen wir dir gerne nachfolgend gerne kurz vor:
Sudhaus
Aktuell: 2.5hl, elektrisches Sudhaus
Wunsch: 10hl, halbautomatisches, vollverrohrtes und elektrische oder mit Dampf betriebenes Sudhaus
Vorteil: Pro Brautag könnte in der selben Zeit nun 4 x mehr Bier produziert werden als bisher und zudem ist es dank der teilweisen Automatisierung einfacher reproduzierbar zu brauen. Zudem ist ein vollverrohrtes Sudhaus deutlich einfacher zu reinigen. So können wir uns auf unsere Kernkompetenz, brauen, konzentrieren.
Gärtanks
Aktuell: 8 x 3.8hl drucklose Gärtanks
Wunsch: 4 x 10hl, drucklose, zylindrokonische Gärtanks inkl. CIP Vorrichtung.
Vorteil: Wir bräuchten weniger Gärtanks, können dank der zylindrokonischen Form die Sedimente besser abschiessen und zudem wären die Tanks an Ort und Stelle (CIP = Clean in Place) reinigbar. All das für noch bessere Starkbiere.
Etikettiermaschine
Aktuell: Sowohl die Bauch- als auch die Halsetikette wird derzeit von Hand angebracht. Ca. 200 Flaschen schaffen wir pro Stunde
Wunsch: Halbautomatische Etikettiermaschine, ca. 1'000 Flaschen pro Stunde
Vorteil: Nicht nur das die Etiketten neu alle genau gleich auf den Flaschen angebracht sind, nein - wir wären auch nicht mehr tageweise mit etikettieren beschäftigt und könnten öfters brauen.
Malzmühle
Aktuell: Kleine Malzmühle mit 75kg/h Malzschrottkapazität
Wunsch: Professionelle Malzmühle mit Auslassstutzen und 900kg/h Malzschrottkapazität
Vorteil: Stundenlanges schrotten unseres Malzes würde damit der Vergangenheit angehören! Sehr interessant in der Kombination mit dem 10hl Sudhaus, braucht dieses doch rund 250kg Malz pro Sud!